Home | Info | Ausbildung | Kurstermine | Tandemflug |
Fluggebiete |
Anfrage /
Anmeldung

"Wer fliegen will, braucht Flügel" [Altes englisches
Sprichwort]
... und die haben wir definitiv beim Drachen. Er
kommt dem Flug mit Sicht aus der Vogelperspektive sehr nah. Wir "hängen"
unter dem Drachen, bequem im Gurtzeug liegend, Kopf voraus... einfach
WOW.
Die Drachenflug - Ausbildung:
Um selbständiger Drachenpilot zu
werden, müssen in Deutschland zwei Ausbildungsstufen absolviert werden:
1. Stufe = Grundkurs
2. Stufe = Höhenflugkurs
Am Ende des
Höhenflugkurses findet eine Prüfung in Theorie und Praxis statt.
Nach erfolgreichem Bestehen (...und sooo schwer ist die Prüfung wirklich
nicht... ;-) erhälst du die sog. A-Lizenz.
.... zu den
Terminen / .....zu den
Preisen
Grundkurs (L-Schein / Anfängerkurs / Drachen):
Der
5-tägige Grundkurs beginnt auf der ebenen Wiese, verlagert sich später in
leichtes Gefälle. Wir heben meistens schon am ersten Tag ab und gleiten
dicht über dem Boden dahin. Am Ende beherrschen wir den Start, Kurvenflug
und sichere Landung - auch bei leicht wechselndem Wind. Wir fliegen
ziemlich genau da hin wo wir möchten und kommen sicher und sanft zum
Erdboden zurück. Euer Fluglehrer spricht mit euch während des Fluges über
Funk.
Ihr benötigt mindestens 20 Flüge aus 30m Höhe und 4 Stunden
(5UE) Theorieunterricht um den Grundkurs abzuschließen. Eine Einführung
in folgende Theoriefächer: Verhalten in besonderen Fällen, Luftrecht,
Meteorologie und Technk / Aerodynamik. Diese Fächer werden im Höhenkurs
intensiver unterrichtet. Der
Theorieunterricht ist gemäß der dt. Ausbildungsrichtlinien recht kurz, da
der Schwerpunkt ganz klar auf der Praxis liegt.
An erster Stelle steht hier
fliegen-fliegen-fliegen... :-)
|

Seit dem 30.07.1980
bildet Flugschule Tegelberg
Drachenpiloten aus. ... und
kein Ende in Sicht... :-) |
|
|
Das erwartet Euch: |
 |
|
|
 |
Die komplette
Flugausrüstung wird von uns gestellt |
 |
DHV lizenzierte Fluglehrer
bilden Euch aus |
 |
5 UE (á 45 Min.)
Theorieunterricht |
 |
Mindestens 20 Flüge im
Übungsgelände |
 |
Funkbetreuung |
 |
Videoanalyse von Euren
Starts-Flügen-Landungen |
 |
 |
Ausbildungsnachweisheft |
 |
Am Ende des Kurses findet
keine Prüfung statt |
 |
Höchster
Sicherheitsstandard |
 |
Geländeeinweisung / Start-
und Landeplatz |
 |
Einzigartig am Übungshang:
Eine Drachenrampe für Euch :- ) |
Was Ihr mitbringen müsstet:
- Festes Schuhwerk und
körperbedeckende Kleidung, die ruhig schmutzig werden darf
- Snacks
und Erfrischungsgetränke (alkoholfreie... das Landebier kommt nach
Feierabend... :- )
- Sonnencreme ist immer gut
... und
vor allem gaaanz viel gute Laune.....(!!!)
Die A-Lizenz (Höhenflugkurs): In mindestens 30
Höhenflügen lernen
wir vor allem ein vorgegebenes Landefeld sicher zu treffen, (klassische
Landeeinteilung), die Flugtechnik zu verfeinern und das Gefühl für die
Betriebsgrenzen zu entwickeln, Gelände und Wetter richtig einzuschätzen und
auszunutzen (Hang- und Thermikflug). 10 dieser Höhenflüge müssen mindestens
einen Höhenunterschied von 500m haben; 20 Flüge dürfen mit dem
Höhenunterschied von mindestens 300 vorweisen.
Dafür gibt es hier im Allgäu die
idealen Gelände: Tegelberg, Breitenberg und Buchenberg.
Vorzugsweise
bei schlechtem Wetter ist die theoretische Ausbildung an der Reihe.
Zwei Fluglehrer betreuen euch während der Flüge über Funk.
Der erste
Fluglehrer betreut euren Start und die Thermikflüge. Der zweite Fluglehrer
steht auf dem Landeplatz, übernimmt euch während des Fluges und der Landung
...und betreut euch während der Flugmanöver.
Der Theorieunterricht
umfasst die Fächer: Verhalten in besonderen Fällen, Luftrecht, Meteorologie
und Technk / Aerodynamik und ist auf ca. 20 Stunden angesetzt.
Im
Anschluß an die Ausbildung findet eine Prüfung in Theorie (Multiple Choice
Verfahren) und Praxis statt. Die A-Lizenz erlaubt euch selbständig in jedem
zugelassenen Fluggebiet weltweit zum Fliegen zu gehen.
D-Schein (Höhenflugausweis): Seit 2000 besteht die
Möglichkeit, einen Teil der Flüge ohne Fluglehrer durchzuführen (maximal 10
von 30 Flügen,
darüberhinaus beliebig viele). Die Flugschule stellt dafür einen sogenannten Höhenflugausweis aus, beschränkt auf vertraute Schulungsgelände.
Es
darf also nach Herzenslust geübt werden für die Prüfung.
Die B-Lizenz (auch genannt: Überland- oder Streckenflugberechtigung):
Den theoretischen Kurs bieten wir an einem Wochenende (siehe Kurstermine) mit abschließender Prüfung an.
In
insgesamt 20 Flügen arbeiten wir auf das Streckenfliegen hin. Wir landen
gewollt auf unbekannten Wiesen, wir üben Hanglandungen, fliegen immer
weiter vom Tegelberg weg in unbekanntes Gelände.
Ihr
benötigt 10 Flüge mit einem Höhenunterschied von mindestens 500 m und
mindestens 10 Flüge in zwei verschiedenen Geländen mit einer Flugdauer
von mindestens 30 Minuten, die Ihr selbstverständlich jederzeit auch
ausserhalb der Höhenflugkurse machen könnt.
Für die
Trainings-Streckenflüge bekommt Ihr von uns einen Flugauftrag, den Ihr wie
den Höhenflugausweis immer beim Streckenfliegen dabei haben solltet.
Abschließend erfolgt ein dokumentierter Streckenflug (nach vorgegebener
Route, dokumentiert mit Flugfotos oder GPS) über mindestens
10 km (z.B.
Tegelberg/Buchenberg und zurück..)
Prakt. Prüfung gibt es keine!!! :-)
Die theoretische Ausbildung umfasst 15 Stunden je 45 Minuten in den
Fächern Luftrecht, Meteorologie, Navigation, Flugtechnik und Verhalten
in besonderen Fällen.
Bei der Umschulung Gleitschirm / Drachen und umgekehrt:
Nach abgeschlossener Grundausbildung und mindestens 15 Höhenflügen (alle
Flüge mit mindestens 300m Höhenunterschied), sowie
theoretischem Unterricht (für Drachen 20 - für Gleitschirm 15
Unterrichtsstunden) in den Fächern: "Technik" und "Verhalten in besonderen
Fällen", kann die Flugschule gegenüber dem DHV die Reife des Bewerbers
bescheinigen. Die Lizenz wird dann ohne weitere Prüfung ausgestellt.
Wichtig: Wenn Ihr nicht genug Urlaub habt,
könnt Ihr unsere Kurse auch splitten:
Z.B. den Höhenkurs in mehreren
Terminen absolvieren; oder die Grundkurse zu den Wochenenden besuchen. So,
wie es in Euren Terminkalender passt. Kein Aufpreis :-)
Impressum
|
Kontakt
|
Anfahrt
|
Datenschutzerklärung